ETIM 10.0 ist ab sofort im Data Dictionary von buildingSMART veröffentlicht

Am 1. Februar haben wir nach einer zweiwöchigen Testphase unsere neueste ETIM-Version auf der buildingSMART Data Dictionary-Plattform veröffentlicht.

Was ist das buildingSMART Data Dictionary?

Die bSDD ist eine Online-Hosting-Plattform für Datenmodelle wie ETIM. Die bSDD wird in vielen Arten von Softwarelösungen verwendet, die von Konstrukteuren und Ingenieuren in der Bauwelt und den technisch verwandten Branchen eingesetzt werden. Es ist eine perfekte Möglichkeit, den ETIM-Datenfluss in BIM-Modelle zu integrieren.

Die neuen Erweiterungen von ETIM-10.0 erfüllen auch in bSDD ihren Zweck.

In ETIM 10.0 haben wir FeatureGroups eingeführt, die es Benutzern ermöglichen, größere Listen von ETIM-Features zu organisieren. Es ist uns gelungen, diese als „Labels“ in PropertySets in bSDD zu übertragen. Beim Durchsuchen des Online-Viewers von bSDD werden die ETIM-Klassen nun mit ihren Features (in bSDD „Eigenschaften“ genannt) nach FeatureGroups gruppiert.

Wir haben auch Definitionen für alle Klassen hinzugefügt und für Features haben wir die Definitionen importiert, die in ETIM 10.0 hinzugefügt wurden. Ein vollständiger Satz von Definitionen für alle ETIM-Features wurde noch nicht fertiggestellt, aber dies wird auf unserer To-Do-Liste für die Zukunft bleiben.

Mit der ETIM-Ontologie wird Linked Data Realität.

Eine weitere coole Funktion von ETIM 10.0 in der bSDD sind die Aktualisierungen bezüglich „Linked Data“. Durch die Verknüpfung mit anderen Ontologien oder ETIM-Klassen können wir mehr Konnektivität oder unser ETIM-Modell bereitstellen und der BIM-Gemeinschaft Millionen von Produktdatensätzen zugänglich machen, die von Unternehmen, die die ETIM-Standards in den letzten drei Jahrzehnten übernommen haben, weltweit zur Verfügung gestellt werden.

In ETIM 10.0 haben wir begonnen, Beziehungen zu IFC 4.3 hinzuzufügen. Bisher ist es uns gelungen, 97 ETIM-Gruppen und 491 ETIM-Produktklassen (von insgesamt 5799 Klassen) zu verknüpfen. Nicht alle ETIM-Produktklassen sind für den BIM-Ingenieur relevant, aber zumindest alle Klassen, die mit ETIM MC (einem neuen Standard für parametrisierte generische Objekte) in Verbindung stehen, wurden verknüpft. Die Verknüpfung aller ETIM-Klassen mit IFC erfordert mehr Ressourcen, als wir im Moment zur Verfügung stellen können, aber auch dies wird eines unserer mittelfristigen Ziele für die Zukunft bleiben.

Wir haben auch begonnen, ein wenig mit verknüpften Datenstrukturen rund um das Konzept einer Tür zu experimentieren. Es ist uns gelungen, ETIM-Klassen nicht nur mit IFC, sondern auch mit anderen Ontologien wie NL/SfB, Waternet, CCI construction und UniClass zu verknüpfen. Und als i-Tüpfelchen haben wir unsere eigenen Klassen, die sich auf Türen beziehen, mit anderen ETIM-Klassen verknüpft, die in irgendeiner Weise miteinander in Beziehung stehen. Dies ist ein großartiges Studienobjekt für die buildingSMART-Gemeinschaft, das es uns ermöglichen wird, wertvolles Feedback zu sammeln, um die nächsten Schritte festzulegen.

Überzeugen Sie sich selbst

Sie können das ETIM-10.0-Klassifizierungsmodell mit der bSDD-Online-Suchfunktion durchsuchen. 

Ein guter Ausgangspunkt für die Erkundung unserer verknüpften Daten wäre die ETIM-Klasse EC003535 – Innentür (komplett mit Rahmen).